31.12.2019
Das erste Jahr - die ersten Rückschläge
Aller Anfang ist schwer…
Wie alles begann beschreibt den Anfang der Wiedererweckung des Mainzhansel-Hofes. Doch aller Anfang ist schwer und somit ließen die ersten Rückschläge nicht lange auf sich warten.
Im Sommer 2019 brach ein Marder in unser Lege- und Sulmtaler-Zuchthennenhaus ein und raffte alle unserer Mädels dahin. Somit verblieben uns nur die Junghähne, die weiter frisch und munter in ihrem separatem Stall vorm Schlafzimmer (Fehlplanung oder idyllisches Landleben?) das Krähen übten.
Im Herbst wurden dann noch unsere drei Waldschafe von Maden der Schmeissfliege befallen. Während für Romy leider unsere Hilfe zu spät kam, konnten die beiden anderen noch gerettet werden. Blacky, der auch immer im selben Herdenverband lebte, blieb komplett verschont und verstand den Trubel nicht so ganz.
Wenigsten die Heu- und Gemüseernte war nicht schlechter, als man sich im ersten Jahr von einer neu angelegten Wiese und einem neu angelegten Garten auf einem ehemaligen Acker erwarten konnte. Eigentlich war sie tatsächlich überraschend gut.
…birgt aber auch viel Gutes.
Rückblickend können wir aber sagen, dass wir nicht nur unseren Hof, sondern auch viele nette Menschen, die uns auf unterschiedliche Weise aushalfen, durch unsere Rückschläge (besser) kennengelernt haben:
- Ein benachbarter Bauer grubberte das Feld, säte uns die Wiese und presste uns später im Jahr das Heu.
- Von einem anderen Nachbarn konnten wir Heu für unsere Schafe kaufen, um unseren eigenen Vorrat aufzustocken.
- Unsere Schafe wurden durch die schnelle Unterstützung unseres kurdischen Schafscherers gerettet (Tierarzt war an dem Sonntag Nachmittag keiner erreichbar).
- Ein weiterer Nachbar schenkte uns schließlich noch drei seiner alten Sulmtaler-Hennen (und lieh uns später seinen Brutapparat), um die Nachzucht neuer Sulmis zu unterstützen. Das freute natürlich uns, aber am meisten den ausgewählten Hahn, der nach der geplanten Schlachtung seiner Genossen übrig blieb und mit den drei neuen alten Sulmtaler-Hennen ins wieder mardersicher gemachte Hühnerhaus ziehen durfte.