Pflanzenschutzchronik 2020

31.12.2020

Verwendete Pflanzenschutzmittel und -methoden 2020

So wenig wie möglich, so viel wie nötig

Obwohl wir gewillt sind, einen gewissen Anteil an Ausfällen in Kauf zu nehmen, möchten wir trotzdem einige unserer Pflanzen schützen. Dies betrifft vor allem Jungpflanzen oder jene, von denen wir so wenige haben, dass ein geringer Ausfall einem Totalausfall gleichkkommt.

Pflanzenschutzchronik 2020

ganzjährig
Als Schutz gegen Schnecken umgibt ein Schneckenzaun unseren Gemüseacker. So soll die Anzahl an Schnecken, die von der umliegenden Dauerwiese zuwandern, reduziert werden. Dies funktioniert natürlich nur, solange wir außerhalb des Schneckenzauns einen Grasstreifen regelmäßig per Motorsense und/oder Rasenmäher kurz halten, damit die Schnecken nicht langes Gras als Brücke verwenden können.
ganzjährig
Gegen Wühlmäuse versuchen wir durch das Aufstellen von Ansitzstangen für Greifvögel diese dazu einzuladen, auf unseren Gemüse- und Wiesenflächen zu jagen. Obwohl die selben Greifvögel für unsere Hühner eine Gefahr darstellen, hielten sich bisher die Hühnerausfälle in Grenzen.

Tierschutz und nicht Pflanzenschutz, aber weil's thematisch trotzdem dazu passt:

mehr oder weniger ganzjährig
Gegen Greifvögel montieren wir alte CDs auf Bäume in und Zaunpfosten um die Hühnerweide. Die spiegelnden Flächen sollen die Vögel soweit irritieren, dass sie nicht gerne auf besagten Flächen jagen. Dazu ist zu sagen, dass besagte Weide von oben erwähnter Gemüse- und Dauerwiesenfläche durch einen Wald getrennt ist.
Feb 2020
Als Schutz gegen Wildverbiss an unseren Paulownias trugen wir auf die Stämme bis zu einer Höhe von ca. 1m mit einem Altbestand an Trico auf. Dieses Mittel basiert auf Schaffett und ist im Biolandbau erlaubt.
Frühling bzw. bei Bedarf 2020
Als Schutz gegen Schneckenfraß, hauptsächlich an Jungpflanzen und Setzlingen (Pflanzen der Kürbis- und Kohlfamilie, aber auch Karotten und rote Rüben), brachten wir Schafwolle aus. Ohne eine ernstzunehmende Studie daraus gemacht zu haben, scheint Wolle zwar einige Schneckenarten bzw. -größen abzuhalten, aber nicht alle.
Frühling 2020
Als Schutz gegen Schneckenfraß an neu gesäten Jungpflanzen (vor allem auf Karotten haben es unsere Schnecken abgesehen), brachten wir Schneckenkorn aus. Das von uns verwendete Schneckenkorn mit Eisen-III-Phosphat als Wirkstoff ist im Biolandbau zugelassen.
Aug 2020
Als Schutz gegen Schneckenfraß an neu gesäten Jungpflanzen (Spinat, Winterrettich,...), brachten wir Schneckenkorn aus. Das von uns verwendete Schneckenkorn mit Eisen-III-Phosphat als Wirkstoff ist im Biolandbau zugelassen.
Aug/Sept 2020
Um die Anzahl an von Wespen angefressenen Äpfeln zu minimieren, hingen wir im Obstgarten zwei Wespenfallen mit Apfelsaft auf.